OK, das ist nur meine Meinung, wenn es also jemandem widerspricht, verstehen Sie, dass ich über meine Erfahrung spreche und es eine Meinung ist, die darauf basiert.
Ich empfehle DRINGEND, das PVC NICHT in die Atmosphäre zu entlüften. Unter Teillastbedingungen verlieren Sie die Ansaugkrümmerabsaugung, die die Ölwanne von Verbrennungsgasen befreit, die das Öl verunreinigen können. Unter Ladedruckbedingungen verlieren Sie den Turbo-Unterdruck am Ventildeckel/der Ölwanne. Dadurch erhöht sich der Kurbelgehäusedruck enorm. Es wird noch brutaler, WENN Sie bereits Probleme mit dem Ringverschleiß und eine geringe Kompression haben. Die vorgestellte Lösung wird die Dinge noch schlimmer machen. Stellen Sie sich das werkseitige geschlossene PVC-System wie eine billige werkseitige Renn-Vakuumpumpe vor. Leute, die diesen Entlüftungs-Mod machen, lassen bei hohem Ladedruck/Leistung die Ölmessstäbe aus dem Motorblock springen. Es ist auch brutal für die Umwelt und riecht widerlich, wie Sie es sich nicht vorstellen können, und es hinterlässt eine widerliche Dampfmasse im Motorraum. Ja, das basiert auf meiner Erfahrung.
Ich schlage vor, einen sehr hochwertigen Catch-Can zu besorgen, der ABGEDICHTET ist und entweder zwischen 1) Ventildeckel und Turboladerverdichter 2) Ventildeckel und Ansaugkrümmer arbeiten kann. Auf dieser Website gibt es viele Threads zu Catch Cans. Ein abgedichteter Catch Can an jedem einzelnen Stromkreis wäre am besten.
Ich weiß, dass Sie gesagt haben, dass kein Öl aus dem Auspuff kommt, lassen Sie das jetzt beiseite, denn es hindert Sie daran, eine systematische Fehlersuche durchzuführen. Ich weiß, dass Öl verbrennt, aber erkennen Sie, dass Sie bei Teillast immer eine winzige Menge an Öldampf verbrennen und es nicht einmal im Auspuff sehen. Die Frage ist: „Wie viel“ Öl kann verbrennen und sichtbar nachweisbar sein.
Einige Möglichkeiten, wie das Öl ein Fahrzeug verlassen kann:
1) Flüssigkeitsleckage (Turbolader-Ölzufuhrleitung, Turbolader-Ölrücklauf, Ölsumpfwanne, Ventildeckelgehäuse, Steuergehäuse, Blockenddichtung (Automatik-/Schaltgetriebe) usw.)
2) Leckage durch Kolbenringverschleiß (d. h. in der Brennkammer verbrannt)
3) Kohlenstoffablagerungen am Kolbenring (d. h. Beeinträchtigung der Kolbenölringkontrolle)
4) Verschleiß der Ventilführungsdichtung (d. h. unter Vakuumzug/Teillast, verbrannt in der Brennkammer)
5) PVC-Ausfall (d. h. Verbrennungsgas wird NICHT unter Vakuum angesaugt, wodurch Öl an anderer Stelle austritt)
6 Vakuumansaugung Turbo (d. h. Öl wird in den Ansaugtrakt gesaugt und in der Brennkammer verbrannt)
7) Durch den Turbinenspaltring direkt aus dem Auspuff gedrückt (d. h. blockierter Turbolader-Ölrücklauf, möglicherweise NICHT in der Brennkammer verbrannt, möglicherweise überhaupt nicht verbrannt, sondern als Dampf aus dem Auspuffausgang gedrückt)
Die Durchführung der PVC-Funktionsprüfung, des Kompressionstests, des Leckagetests, der Inspektion des Auspuffrohrs/der Heckstoßstange (d. h. öliger Dampfrückstand) hilft Ihnen/dem Mechaniker, das Problem zu diagnostizieren.
Schließlich ist eine Kompression von 125 psi NICHT die werkseitige untere Kompressionsspezifikationsgrenze. Tatsächlich beträgt die untere Grenze der Nissan-Werksvorgabe 172,6 psi für den MR16DDT. Der Motor hat ein Verdichtungsverhältnis von 9,5:1.
Sie sollten idealerweise einen „heißen“ Kompressionstest mit einer guten Batterie/Lichtmaschine durchführen. Selbst wenn die Drosselklappe geschlossen ist und heiß geprüft wird, liege ich mit dem Juke bei 7-8 Kurbelwellen nahe 170-180 psi, das ist entscheidend, um die Druckwerte zu erhöhen. Ich überprüfe meine Kompression (1) jährlich, nachdem ich vor und nach einer Kohlenstoffverbrennungskammerreinigung durchgeführt habe. Wenn Sie 125 psi auf allen Zylindern erhalten, dann wird der Kompressionstest nicht richtig durchgeführt ODER der Motor ist abgenutzt/Kohlenstoffablagerungen und natürlich wird er Öl verbrennen. Ich erhalte beispielsweise 150-155 psi Kompression auf meinem EVO X mit einem Verdichtungsverhältnis von 9:1, das liegt innerhalb der Spezifikation.
Finden Sie eine sehr gute Werkstatt/Mechaniker und sagen Sie ihnen, was los ist, und lassen Sie sie Ihnen die Diagnose geben, und gehen Sie dann von dort aus.
Nachfolgend finden Sie die Spezifikationen für den Juke Gen1 des Jahres 2012.
View attachment 188090
View attachment 188092